SuperView
Die SuperView-Satelliten (GaoJing) sind die ersten "sehr hochauflösenden" Erdbeobachtungssatelliten, die in China entwickelt wurden. Neben zwei Sonnenkollektoren sind sie mit Sensoren ausgestattet, die Bilder sowohl mit panchromatischer als auch mit multispektraler Auflösung mit einer maximalen Größe von 60 km x 70 km für eine einzelne Szene aufnehmen. Die Konstellation ist sehr flexibel und arbeitet in vier Erfassungsmodi:
stereo imaging
long strip
multiple strips collect
multiple point targets collect

Der SuperView-1 (SV-1) besteht aus vier chinesischen kommerziellen Fernerkundungssatelliten und bietet Satellitenbilder mit einer panchromatischen Auflösung von 0,5 Metern und einer multispektralen Auflösung von 2 Metern in einem Bereich von 12 km. Der Satellit ist sehr wendig und bietet mehrere Erfassungsmodi, darunter Long Strip, Multiple Strip Collect, Multiple-Point-Zielerfassung und Stereo-Imaging. Das Hauptziel des Programms ist die Bereitstellung von Daten, die in den Bereichen Verteidigung und Aufklärung, Land- und Forstwirtschaft, hochgenaue Kartierung, Sicherheit und maritime Programme eingesetzt werden können.
SuperView-2 (SV-2) ist ein Nachfolgesatellit der Satellitenkonstellation SV-1. Es handelt sich um einen optischen Abbildungssatelliten mit sehr hoher Auflösung. Im Vergleich zu den SV-1-Satelliten bietet SV-2 eine höhere Auflösung und mehr Spektralbänder. Der Satellit verfügt über ein panchromatisches Band und sechs multispektrale Bänder. Die panchromatische Auflösung beträgt 42 cm und die multispektrale Auflösung 1,68 m im Nadir. Die Bilderfassung ist sehr flexibel, da der Satellit in einem einzigen Durchgang mehrere Ziele, lange Streifen, mehrere Winkel an einem Ziel, mehrere Streifen, zwei/mehrere Spuren und entlang/nicht entlang einer Spur erfassen kann. Der Satellit ist mit einer Reihe von atmosphärischen Korrektoren zur synchronen Überwachung ausgestattet, um die Auswirkungen der Atmosphäre auf die Reflexionswerte der Bilder zu beseitigen.
Einige allgemeine Informationen zu den HEAD Aerospace SuperView-1- und SuperView-2-Bildern:
Konstellation | SuperView-1 | SuperView-2 |
Start | SV1-1, SV1-2: Dezember 2016 SV1-3, SV1-4: Januar 2018 | Juli 2020 |
Spektralbänder | Panchromatisch, Blau, Grün, Rot, Nahinfrarot | Panchromatisch, Blau, Grün, Rot, Roter Rand, Nahinfrarot 1, Nahinfrarot 2 |
Räumliche Auflösung | Panchromatisch @ 0.5 m; Multispektral @ 2 m | Panchromatisch @ 0.42 m; Multispektral @ 1.68 m |
Geometrische Präzision | <8.5m CE90 | <8.5m CE90 |
Radiometrische Auflösung | 11 bits | 12 bits |
Zeitliche Auflösung | Täglich mit 4 Satelliten | Jeden zweiten Tag |
Schwadbreite | 12km | 15km |
Umlaufbahn | Sonnensynchron 10:30 AM descending node 530 km Höhe | Sonnensynchron 10:30 AM descending node 643.8 km Höhe |
Benötigen Sie Testdaten, um das Produkt vor der Bestellung zu testen?
Gallerie
Wichtigste Merkmale
Optische und Nah-Infrarot-Bilder mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 40 cm
Stereobilder mit 50 cm Auflösung
Häufige Abbildung des Interessensgebiets
Erfassen Sie jedes Interessensgebiet weltweit
Satelliten "Tasking" zur Erfüllung Ihrer Projektanforderungen
Tägliche Besuche über Ihrem Interessensgebiet
Wichtige Anwendungsbereiche

Katastrophen-Management
Analyse von Versicherungsansprüchen
Such- und Rettungsaktionen
Post-Katastrophen-Management
Analyse von Versicherungsansprüchen
Such- und Rettungsaktionen
Post-Katastrophen-Management

Energie
Erkundung von Bergbaustandorten
Überwachung von Pipelines
Aufdeckung von illegalem Bergbau
Erkundung von Bergbaustandorten
Überwachung von Pipelines
Aufdeckung von illegalem Bergbau

Städtische Anwendungen
Landbedeckungskartierung
Kataster- und Stereokartierung
Wassermanagement
Landbedeckungskartierung
Kataster- und Stereokartierung
Wassermanagement
FAQs
Die Mindestbestellmenge für SuperView-Bilder beträgt 25 km² für das Archiv und 100 km² für "Tasking", bei einer AOI-Breite von mindestens 5 km.